Ihr Weg in Neu-Ulm zu Gesundheit und Lebensqualität

Praxis für Ergotherapie Sabine Retter

Neurologie

Verlorene Fähigkeiten anbahnen und wiedergewinnen

Psychiatrie

Ressourcen erkennen, Handlungsfähigkeit entwickeln

Orthopädie & Rheumatologie

Die Beweglichkeit erhalten und Schmerzen lindern

Wir bieten klassische und alternative Behandlungskonzepte. Kompetenz und Erfahrung – seit über 28 Jahren.

Behandlungsraum Eins
Behandlungsraum Zwei
Unser Wartezimmer

Die Praxis

Modern, freundlich und behindertengerecht

Der Erfolg der Therapie hängt einerseits von der Qualität der Behandlung durch die Therapeutin ab, andererseits aber auch davon, wie wohl Sie sich bei uns fühlen und ob die Atmosphäre in der Praxis für Sie stimmt.

Einfacher Zugang – genügend Parkplätze

Direkt an der Praxis stehen Ihnen kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Sie können uns auch bequem mit dem Bus erreichen – die Haltestelle ist nur 20 Meter entfernt. Der Zugang zum Gebäude ist barrierefrei, ein Aufzug bringt Sie bequem in die 1. Etage.

Herzlich Willkommen!

Seit über 28 Jahren sind wir für Sie da!

Dankbar blicke ich zurück auf die zahlreichen Menschen, die uns in dieser Zeit Ihr Vertrauen schenkten. Viele von ihnen durften wir auf ihrem jeweiligen Therapieweg – mal kurzfristig oder über längere Zeit – begleiten und unterstützen.

Begegnungen mit Patienen und Angehörigen sind für uns immer eine Bereicherung. Diese Begegnungen prägen uns sowohl menschlich als auch unsere Arbeit, da wir wertvolle Erfahrungen sammeln und weitergeben können.

Glücklich bin ich über die vertrauensvolle und kontinuierliche Zusammenarbeit mit meinen Kolleginnen, was zu einer behaglichen und entspannten Praxisatmosphäre beiträgt. Gemeinsam können wir mit unseren vielen Jahren an Berufserfahrung in der Therapie aus einem großen therapeutischen Wissenspool schöpfen.

Mit Engagement, Kompetenz und Kontinuität begleiten unsere erfahrenen Hände Sie auf Ihrem Weg zu Gesundheit und mehr Lebensqualität.

Ich freue mich auf weitere Jahre!

Unsere Philosophie

Das Einzige, was im Leben gewiss ist, ist Veränderung.

Manchmal wandelt sich unser Leben von einer Sekunde auf die andere, manchmal ist es ein schleichender chronischer Verlauf der das Leben erschwert, manchmal entwickelt es sich fast unbemerkt über längere Zeit in eine falsche Richtung.

Wir unterstützen Sie in schwierigen Lebensprozessen und verändern mit Ihnen gemeinsam den Blick darauf. Basis dafür ist gegenseitiges Vertrauen, Respekt, Wertschätzung und Offenheit. Dadurch ist es uns möglich, Kompetenzen, Fachwissen und all unsere Erfahrungen einzubringen. Die regelmäßige Teilnahme an Fort-und Weiterbildungen ist für uns selbstverständlich.

Lebensqualität verbessern – Wohlbefinden stärken

Ziel ist immer, Ihre Lebensqualität zu verbessern, Ihr Wohlbefinden zu stärken und das Wiedererlangen Ihrer Eigenständigkeit zu fördern. Durch langjährige Berufserfahrung und ein breites Repertoire an methodischem Wissen ist es uns möglich, den Therapieplan ganz auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Gegebenheiten anzupassen. Die Kontinuität in der Zusammenarbeit mit Ihrer Therapeutin unterstützt Ihren Therapieverlauf.

Bei uns können Sie sich voll und ganz auf den therapeutischen Prozess konzentrieren. Wir verstehen Therapie als qualitativ hochwertigen Prozess und fühlen uns verpflichtet, achtsam mit den vorhandenen wirtschaftlichen Ressourcen umzugehen.

Wir suchen Verstärkung!

Unsere etablierte Praxis für Ergotherapie in guter Lage in Neu-Ulm sucht engagierte Verstärkung. Wenn Sie Teil eines Teams werden möchten, das gemeinsam etwas bewegt, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Ergotherapie

So definiert sich unsere Tätigkeit.

Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind. Ziel ist es, sie bei der Durchführung bedeutungsvoller Betätigungen in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit in ihrer persönlichen Umwelt zu stärken.

Hierbei dienen spezifische Aktivitäten, Umweltanpassung und Beratung dazu, dem Menschen Handlungsfähigkeit im Alltag, gesellschaftliche Teilhabe und eine Verbesserung seiner Lebensqualität zu ermöglichen.

— Deutscher Verband der Ergotherapeuten 08/2007

Fachbereiche und Kompetenzen

Was wir Ihnen bieten können.

Erfahren Sie mehr über unsere Kompetenzen in den Fachbereichen Neurologie, Orthopädie und Rheumatologie sowie Psychiatrie. Hier finden Sie Informationen zu Diagnosen, die wir in unserer Praxis behandeln.

Heilmittel

Gezielte Therapieansätze, erprobte Behandlungsmethoden

In unserer Praxis stehen Sie und Ihre Gesundheit im Mittelpunkt. Mit individuell abgestimmten Heilmitteln schaffen wir die Grundlage für eine erfolgreiche Behandlung. Unser Ziel ist es, Schmerzen zu lindern, Beweglichkeit wiederherzustellen und Ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.

Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zur Genesung – mit einer persönlichen Beratung, gezielten Therapieansätzen und erprobten Behandlungsmethoden. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und unser Engagement, um gemeinsam die besten Ergebnisse für Ihre Gesundheit zu erzielen.

motorisch-funktionelle Behandlung
  • motorisch-funktionelle Behandlung
  • Thermische Behandlung
  • Schienenversorgung
  • Sensomotorisch-perzeptive Behandlung
  • Neuropsychologisch orientierte Behandlung/ Hirnleistungstraining
  • Psychisch-funktionelle Behandlung
  • Beratung zur Integration ins häusliche Umfeld

Wir setzen auf etablierte Behandlungskonzepte und ergänzen diese kontinuierlich durch evidenzbasierte Ansätze. Erhalten Sie Einblicke in die von uns am häufigsten genutzten Therapieansätze.

Für weiterführende Informationen empfehlen wir Ihnen die Website unseres Berufsverbandes. www.dve.info

Bobath-Konzept

Das Bobbath-Konzep setzt sich mit gegebenen motorischen Einschränkungen auseinander um auf den Muskeltonus Einfluss zu nehmen und als Basis für physiologische Bewegungsabläufe.

Ziel ist die bestmögliche Wiederherstellung des physiologischen Bewegungsablaufes und das Wiedererlernen von alltagsbezogenen Aktivitäten. Dies schließt bei schwerstbetroffenen Patienten auch Lagerungsempfehlungen mit ein.

Perfetti-Konzept

Die therapeutischen Übungen werden entsprechend der spezifischen Probleme des Schlaganfallpatienten unter Berücksichtigung seiner kognitiven Fähigkeiten festgelegt. Patienten lernen durch mehrmaliges Wiederholen der vorgegebenen Bewegungen – ohne visuelle Kontrolle – Bewegungen zu erspüren, sich diese vorzustellen und daraus resultierend, diese eigenständig auszuführen.

Facio-Orale-Trakt-Therapie

Die Facio-Orale-Trakt-Therapie behandelt Beeinträchtigungen der Mimik und des Schluckens.
Sie wird eingesetzt um auf die oral-sensiblen Probleme und die Koordination des Schluckvorganges Einfluss zu nehmen. Es kann auch eine Beratung zur Anpassung der Nahrungskonsistenz erfolgen.
Für die Patienten bedeutet dies eine Verbesserung der Nahrungsaufnahme, Mundpflege, Mimik, Atmung und Sprache.

Affolter-Konzept

Wahrnehmung, körperlich und situativ, kann aufgrund einer neurologischen Erkrankung beeinträchtigt sein. Um verloren gegangene Bewegungsabläufe zu aktivieren, kann das Affolter-Konzept zum Einsatz kommen.

TuiNaAnMo

Dieser chinesischen Massagetherapie liegt die Lehre der Traditionellen Chinesischen Medizin zugrunde (ganzheitliche Diagnostik, Yin-Yang- und 5-Elemente-Prinzip). Je nach gestellter Diagnose werden auf den Meridianen (Energieleitbahnen) und Akupunkturpunkten Reize unterschiedlicher Qualität und Intensität gesetzt. Durch Techniken wie Reiben, Schieben, Drücken werden Energieblockaden gelöst und die Gesundheit gefördert.

QiGong

QiGong stellt den aktiven Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) dar. Wörtlich übersetzt bedeutet QiGong „Pflege der Lebensenergie“. In sanften Übungen verbinden sich Bewegung, Atmung und Konzentration zu einer Ganzheit, die unsere Lebenskraft stärkt, innere Ruhe entfaltet und ein körperlich-seelisches Gleichgewicht bewirkt.

Progressive Muskelentspannung nach Edmund Jacobsen

PME ist eine Entspannungsmethode die leicht erlernbar und in vielen Alltagssituationen einsetzbar ist. Sie wird angewendet um Stress vorzubeugen oder im Alltag mit Stress umgehen zu können und unterstützt bei der Lösung von Spannungszuständen, Schlafstörungen und der Bewältigung von Ängsten.

PsychErgo-Konzept

»Das PsychErgo-Konzept ist ein integratives ergotherapeutisches Behandlungskonzept für eine wirksame individualisierte, klientenzentrierte, vertrags- und betätigungsbasierte Ergotherapie mit psychisch erkrankten Menschen.«

— A.Sorge, W. Kümmel

Gestaltungstherapeutische Elemente in der ergotherapeutischen Behandlung

Gestaltungstherapeutische Elemente werden angewandt, wenn Worte fehlen und zunächst nur in Bildsprache kommuniziert werden kann. Sie stellen ein attraktives Medium dar, um unbewusste Anteile mit einzubeziehen und dieses als Gesprächsgrundlage zu nutzen. In der ressourcenorientierten Arbeit stellt es ein wertvolles bildgebendes therapeutisches Mittel dar.

Verhaltenstherapie nach Jansen und Streit

Kinder lernen durch das Verhalten ihrer Eltern. Mit ihrem Verhalten übermitteln Eltern ständig Botschaften an ihre Kinder und beeinflussen damit das Verhalten ihrer Kinder tief und umfassend. Dies geschieht zum allergrößten Teil unbewusst.
Unter anderem durch Analyse von Videobandaufnahmen können ungünstige Beziehungsmuster, die beim Kind Störungen verursachen, erkannt und durch verhaltenstherapeutische Maßnahmen verändert werden.

Sensorische Integration

Sensorische Integration ist die Aufnahme von Sinnesinformationen, ihre Weiterleitung in das Nervensystem und ihre Deutung im Gehirn zum Handlungsgebrauch.

Dieser Prozess gehört zur normalen Entwicklung, er ist die Grundlage von Bewegung, Sprache und Lernen und der Schlüssel zu sinnvoller Handlung. Bei Störung der Sensorischen Integration kommt es in der Therapie zum gezielten Einsatz von Handlungs- und Bewegungsangeboten durch spezielle Geräte oder bestimmte Materialien, die auf die besonderen Bedürfnisse der Kinder abgestimmt sind. Damit werden die Basissinne (Gleichgewicht, Tast- und Tiefensensibilität) zur Verbesserung der Wahrnehmungsverarbeitung angesprochen. 

Diese Behandlung wird vorwiegend bei Kindern angewandt.

Termine und mehr.

Bitte vereinbaren Sie einen Termin.
Rufen Sie uns gerne – wir sind telefonisch zu unseren Öffnungszeiten erreichbar.

Bei uns sind Kassenpatienten und Privatpatienten willkommen.

Ihre Anfrage

Sie erreichen uns über dieses Formular oder direkt per Mail an info@ergotherapie-retter.de. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Rufen Sie uns an.

Sie erreichen uns telefonisch unter der 0731 – 9717200.

Von Montag bis Freitag sind wir von 8 – 12 Uhr sowie von 13 – 17 Uhr für Sie erreichbar.